Wir hoffen, Euch an den kommenden Wochenenden wieder bei besseren Wetter durch den Bahnpark fahren zu können!
Malst du gerne?

Dann bring uns im Juli ein selbstgemaltes Bild zum Thema Eisenbahn mit. Wir hängen es in unsere Schaukästen und Du bekommst als Dankeschön eine Freifahrt mit der Mini-Bahn (Freikarten bekommen Kinder bis 14 Jahren, es ist nur eine Freifahrt pro Kind/Tag möglich. Bitte wendet Euch hierzu an das Kassenpersonal unserer Mini-Bahn.).
Der Bahnpark Augsburg hat von Mai bis Oktober an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
Wir freuen uns auf Euch!
Viel Betrieb auf kleiner und großer Spur!
Tag 2 beim Krokodiltreffen im Bahnpark Augsburg! Insgesamt 5 Maschinen der Baureihe E94 aus Süddeutschland und Österreich gibt es zu bestaunen! Und auch die Mini-Bahn ist wieder voll im Einsatz, zur Feier des Tages sogar mit einer echten Mini-Dampflok!
Besucht uns doch und genießt die Sommersonne mit uns im Bahnpark!


Vorsicht gefährliche Reptilien! Krokodile in Augsburg gesichtet!
Nein, die Krokodile, die sich im Bahnpark treffen, sind nicht bissig. Das „Krokodil-Treffen“ lockt am Wochenende 24. und 25. Juni jeweils von 10 bis 16 Uhr nicht nur Eisenbahnfreunde in den Bahnpark Augsburg.
Mit dem Spitznamen „Krokodil“ werden historische Elektro-Loks bezeichnet, die aufgrund ihrer gelenkigen Bauart und der Dreiteilung in „Schnauze“, „Körper“ und „Schwanz“ an die exotischen Tiere erinnern.
Im Bahnpark treffen sich jährlich diese berühmten Oldtimer-Lokomotiven: Dazu gehören u. a. die E 94 088 aus Kornwestheim und die E 94 192 vom Bayerischen Eisenbahnmuseum BEM in Nördlingen.
Stargast ist in diesem Jahr die 1020.18 (gebaut als E94 001) aus dem Jahr 1940, die eigens aus Lienz in Osttirol angereist und schon am Freitagabend im Bahnpark angekommen ist (siehe Bilder).
Auch auf der Modellbahnanlage kann man 20 Krokodile in unterschiedlichen Lackierungen sehen.
Und auch die Mini-Bahn zieht natürlich ihre Kreise, zum besonderen Anlass sogar mit einer echten Mini-Dampflok!
(Änderungen möglich)


Jetzt noch auf den Krokodil-Express aufspringen!

Sonntag, 25. Juni 2023
Ein Familienerlebnis der besonderen Art: Rundfahrten mit historischer E-Lok Baureihe E 94 einschließlich Besuch des Krokodil-Treffens im Bahnpark.
Tickets erhalten Sie im Kundencenter der Augsburger Allgemeinen, allen an Reservix angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie direkt im Internet.
Übrigens: Auch an diesem Sonntag freuen sich Bahnpark und Mini-Bahn auf Euren Besuch! 🙂
Wir lieben Züge!
Du auch? Jedes Kind bis 14 Jahren, welches im Juni 2023 eine Modell-, Plastik-, Lego- oder Holzeisenbahn, den kleinen ICE oder seine Gefährten zur Mini-Bahn-Kasse mitbringt, bekommt eine Freifahrt mit der Mini-Bahn von uns (eine Freifahrt pro Kind und Tag)!
Der Bahnpark Augsburg hat von Mai bis Oktober an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
Wir freuen uns auf Euch!

Saisonstart am 1. Mai!

Bald geht es wieder los: Am 01.05.2023 öffnet der Bahnpark Augsburg wieder die Tore! Und die Mini-Bahn Augsburg ist dabei – an allen Sonn- und Feiertagen bis zum 29.10.2023 machen wir Betrieb!
(Änderungen vorbehalten. Bei Regen kann die Mini-Bahn nicht fahren.)
Krokodil-Treffen am 26.06.2022!
Ein Treffen berühmter „Krokodil-Lokomotiven“ lockt am Sonntag, 26. Juni 2022 von 10 bis 16 Uhr nicht nur Eisenbahnfreunde in den Bahnpark Augsburg: Krokodile in verschiedenen Größen und Maßstäben sind an diesem Tag zu bewundern.
„Vorsicht gefährliche Reptilien!“, möchte man sagen. Doch die Krokodile, die sich im Bahnpark treffen, sind nicht bissig. Mit dem Spitznamen „Krokodil“ werden bei der Eisenbahn Lokomotiven bezeichnet, die aufgrund ihrer gelenkigen Bauart und der Dreiteilung in „Schnauze“, „Körper“ und „Schwanz“ an die exotischen Tiere erinnern. Im Bahnpark Augsburg treffen sich am Sonntag, 26. Juni 2022 berühmte Krokodil-Lokomotiven: Stars des Treffens sind die Elektrolokomotiven E 94 192 vom Bayerischen Eisenbahnmuseum BEM in Nördlingen und die E 94 088 aus Kornwestheim. An der Drehscheibe werden die „Krokodile“ zusammen mit weiteren historischen Lokomotiven abwechselnd gedreht und präsentiert.
Auch auf der Modellbahn im Bahnpark werden zahlreiche „Krokodile“ zu bewundern sein. Kinder können auf der Mini-Bahn mit Krokodil-Lokomotiven ihre Runden durch das Museumsgelände drehen.
Weitere Informationen:

Bahnpark und Mini-Bahn helfen der Ukraine!
Das Schicksal der Menschen in der Ukraine und der zahlreichen Geflüchteten, die zu uns nach Deutschland kommen, bewegt uns alle!
Auch der Bahnpark und die Interessengemeinschaft Bahnpark Augsburg e.V. als Betreiber der Mini-Bahn Augsburg wollen helfen, das Leid der Menschen im Kriegsgebiet ein klein wenig zu lindern und den hier Angekommenen ein paar schöne Stunden im Bahnpark und etwas Ablenkung zu bieten.
Im gesamten Monat Mai wollen wir deshalb folgende Aktionen anbieten:
- Alle ukrainischen Flüchtlinge erhalten freien Eintritt in den Bahnpark und freie Fahrt auf der Mini-Bahn!
- Die Interessengemeinschaft Bahnpark Augsburg spendet 50 % der gesamten Fahrgeldeinnahmen und 100 % der Spenden des Monats an gemeinnützige Einrichtungen; jeweils die Hälfte der Beträge geht an die Nothilfe Ukraine des Deutschen Roten Kreuzes und den Ukrainischen Verein Augsburg e.V. Beide Institutionen leisten mit großem Einsatz Hilfe für die Menschen im Kriegsgebiet.
Wir freuen uns, mit Ihrer Unterstützung einen Beitrag leisten zu können, Menschen in Not zu helfen!

Wasser marsch! bei der Mini-Bahn
Wasser marsch hieß es zum Abschluss unseres Mitmach-Tages am heutigen Samstag.
An unserem Mini-Bahn-Bahnhof benötigen wir für die Dampfloks immer wieder große Mengen Wasser. Bereits vor einigen Monaten wurden von Mitgliedern 2 IBC Tanks mit je 1000 Liter, eine Wasserpumpe und jede Menge 25mm Schlauch besorgt oder gespendet.
Die IBCs wurden bereits vor 2 Monaten miteinander verbunden und an die Regenrinne angeschlossen.
Im August haben wir die Rohrleitungen zurecht geschnitten und die Leitung, welche einmal durch den Lokschuppen durchgeht, an der Wand befestigt.
Heute wurden die Teilstücke miteinander verbunden, ein Wasserhahn und die Pumpe befestigt und nach 3 Fehlversuchen, war alles dicht.
Es sind noch 3 weitere Ausbauschritte geplant:
- ein weiterer Wasserhahn auf der Rückseite der Minibahn-Werkstatt, zum Hände waschen und Putzwasser für die Kollegen vom Gläsernen Zug. (Voraussichtlich im Oktober)
- vor dem Minibahn-Lokschuppen wird ein weiterer Schlauch mit Wasserhahn installiert, welcher zur Bewässerung der Rasenfläche genutzt werden soll. (geplant für nächstes Jahr)
- Neben Gleis 2 im Minibahn-Bahnhof wird der Wasserkrahn für Mini-Dampfloks wieder in Betrieb genommen. Dieser soll sich bei einem geringen Füllstand selbst befüllen. (geplant für nächstes Jahr)